Leckerlis sind nicht nur eine Belohnung für gutes Verhalten, sondern auch eine Möglichkeit, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu stärken. Doch nicht alle Leckerlis sind gleich gut für die Gesundheit Ihres Hundes. Viele kommerzielle Snacks enthalten unnötige Zusätze, Zucker oder künstliche Aromen, die langfristig schädlich sein können. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl gesunder Leckerlis achten sollten und wie Sie gesunde Alternativen zu herkömmlichen Snacks selbst zubereiten können.
Die Bedeutung von natürlichen Zutaten
Die Wahl der richtigen Leckerlis beginnt mit einem genauen Blick auf die Zutatenliste. Achten Sie darauf, dass die Leckerlis aus natürlichen Zutaten bestehen und keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten. Idealerweise sollten die Hauptbestandteile aus hochwertigem Fleisch, Fisch oder Gemüse bestehen. Verzichten Sie auf Leckerlis, die Zucker, künstliche Aromen oder Getreide enthalten, da diese den Nährwert mindern und zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht oder Allergien führen können.
Tipp: Wählen Sie Leckerlis, die nur eine Proteinquelle enthalten, wie z. B. Huhn, Lamm oder Fisch. Diese sind besonders für Hunde mit Allergien oder Futterunverträglichkeiten geeignet.
Kalorien im Blick behalten
Leckerlis sollten maximal 10 % der täglichen Kalorienaufnahme Ihres Hundes ausmachen, um Übergewicht zu vermeiden. Besonders bei kleinen oder älteren Hunden ist es wichtig, die Kalorienzufuhr genau zu überwachen. Eine zu hohe Kalorienzufuhr durch Snacks kann schnell zu Übergewicht führen, das wiederum gesundheitliche Probleme wie Gelenkbelastungen oder Diabetes verursacht.
Wählen Sie kalorienarme Leckerlis, wie z. B. getrocknete Karotten, Apfelscheiben oder fettarme Fleischsorten. Diese bieten eine gesunde Belohnung, ohne dass Sie sich Sorgen um das Gewicht Ihres Hundes machen müssen.
Die richtigen Leckerlis für spezielle Bedürfnisse
Jeder Hund hat individuelle Ernährungsbedürfnisse, die bei der Auswahl der Leckerlis berücksichtigt werden sollten. Hunde mit Nahrungsmittelallergien sollten Leckerlis bekommen, die frei von den auslösenden Allergenen sind, wie z. B. glutenfreie oder getreidefreie Snacks. Ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen profitieren von Leckerlis, die mit Grünlippmuschelpulver oder Teufelskralle angereichert sind, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
Für Hunde mit empfindlichem Magen sind Leckerlis aus leicht verdaulichen Zutaten wie Huhn oder Fisch ideal. Vermeiden Sie in solchen Fällen Snacks, die viele Zusatzstoffe oder schwer verdauliche Zutaten enthalten.
Gesunde Leckerlis selbst machen
Eine der besten Möglichkeiten, sicherzustellen, dass Ihr Hund nur gesunde Leckerlis bekommt, ist das Selbermachen. Hausgemachte Hundesnacks bieten die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können perfekt an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst werden. Hier sind zwei einfache Rezepte:
- Kekse mit Haferflocken und Kürbis: Mischen Sie Haferflocken, Kürbispüree und etwas Kokosöl zu einem Teig, formen Sie kleine Kekse und backen Sie diese im Ofen. Diese Snacks sind leicht verdaulich und reich an Ballaststoffen.
- Leckerlis mit Grünlippmuschelpulver: Mischen Sie mageres Hackfleisch mit einem Ei, etwas Vollkornmehl und einer Prise Grünlippmuschelpulver. Formen Sie kleine Kugeln und backen Sie sie im Ofen – eine ideale Belohnung für Hunde mit Gelenkproblemen.
Snacks zur Zahnpflege
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl der richtigen Leckerlis ist die Zahngesundheit. Kauen hilft Hunden dabei, Plaque und Zahnstein zu reduzieren. Achten Sie daher darauf, auch zahnfreundliche Kauartikel anzubieten, wie z. B. getrocknete Rinderohren, spezielle Zahnpflege-Kauknochen oder naturbelassene Kausnacks wie rohe Knochen. Diese fördern nicht nur die Zahngesundheit, sondern bieten auch eine Beschäftigung für Ihren Hund.
Fazit
Gesunde Leckerlis sind mehr als nur eine Belohnung – sie tragen aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Hundes bei. Achten Sie auf natürliche Zutaten, vermeiden Sie Kalorienfallen und passen Sie die Snacks an die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes an. Mit hausgemachten Leckerlis können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund nur das Beste bekommt. Ihr Hund wird es Ihnen mit Gesundheit und Vitalität danken!